Zolltarifierung von Spielzeug – Spiel – Spaß – Sport – Freizeit – in der Praxis

- unter Berück­sich­ti­gung der KN-​​Änderungen und vie­len aktu­el­len Ein­zel­fall­ent­schei­dun­gen, sowie der Recht­spre­chung!

11. Novem­ber 2025 in Frank­furt. Viel­fäl­tig ist das Ange­bot von Waren zur Unter­hal­tung, zum Ler­nen zum Spie­len oder zur sport­li­chen Ertüch­ti­gung. Die Abgren­zung ist nicht nur von der Nut­zung Sport und Spiel – nein auch die stoff­li­che Beschaf­fen­heit spielt eine Rolle und stellt sich als Her­aus­for­de­rung dar. Infor­mie­ren Sie sich bei den zustän­di­gen Tarif­gut­ach­tern über die kor­rekte Ein­rei­hung und die jüngs­ten Zoll­ta­ri­fent­scheide. Neh­men Sie das Bei­spiel Pup­pen und men­schen­ähn­li­che Gestal­ten,….

Die­ses Semi­nar bie­tet Ihnen jähr­lich viel Neues. Es ist für alle impor­tie­ren­den Unter­neh­men gedacht, deren Waren­spek­trum sich auf die „Spiel­zeug­ar­ti­kel“ im wei­tes­ten Sinne bezieht. Gerade auch in die­sen Waren­be­rei­chen ist die tarif­li­che Anspra­che von Gegen­stän­den schwie­rig und die Abgren­zun­gen von  Funk­tion, stoff­li­cher Beschaf­fen­heit etc. eine Her­aus­for­de­rung, bspw. zu Unter­hal­tungs– oder/​und Sport­ar­ti­keln.

Grund­sätze zur zoll­ta­rif­li­chen Ein­rei­hung von Spiel­zeug

  • Begriffs­be­stim­mun­gen bei der Ein­rei­hung von Spiel­zeug und Unter­hal­tungs­ar­ti­keln
    •  – Pup­pen bzw. nicht mensch­li­chen Wesen
    •  – Puz­zle
    •  – Bau­sätze und Bau­kas­ten; neue Erläu­te­run­gen
    •  – Lern­spiel­zeug
    •  – Spiel­zeug, auf­ge­macht in Zusam­men­stel­lun­gen oder in Auf­ma­chun­gen
  • Spielzeuge/​Modelle aus ver­schie­de­nen Stof­fen! Wie bestimme ich die rich­tige Unter­po­si­tion?
  • Sport­ge­rät oder Frei­luft­spiel?
  • Ein­rei­hung von Gesell­schafts­spie­len in die Posi­tion 9504
  • Gesell­schafts­spiele und sog. Zube­hör
  • Sons­ti­ges:
    • aktu­elle Ein­rei­hungs­er­geb­nisse
    • Ein­rei­hung der von den Teil­neh­mern prä­sen­tier­ten Waren­mus­ter
  • Aktu­elle RECHT­SPRE­CHUNG

Dis­kus­sion und Teil­neh­mer­fra­gen

Vor­her zu besu­chende Semi­nare

Referent(en) die­ses Semi­na­res

  • Frau Maren Roeder, Diplom-​​Finanzwirtin
  • Herr Andreas Lentz, Diplom-​​Finanzwirt

Hin­weis

Bitte brin­gen Sie zur Ver­an­schau­li­chung Ihre aktu­el­len Mus­ter­bei­spiele mit, damit wir diese als Anschau­ungs– und Lehr­ma­te­rial ver­wen­den kön­nen. Oder sen­den Sie Pro­dukt­be­schrei­bun­gen nebst Abbil­dun­gen vorab bei IFS e.V. ein.

Ort

Fleming’s Hotel Frank­furt
Post­str. 6 or 8
60329 Frank­furt am Main

Preis

Der Preis für das gesamte Semi­nar beträgt 690,00 € (plus 19% USt)

Früh­bu­cher­ra­batt

Wenn Sie bis zum 21.10.2025 buchen, erhal­ten Sie einen Preis­nach­lass von 50,00 € auf das gesamte Semi­nar.

Das könnte Sie auch inter­es­sie­ren

Info Bro­schüre

Down­load

Jetzt zum Seminar anmelden